Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Korschenbroich

Der Arbeitskreis Mobilität und Sicherheit

Seit 2022 setzt sich der Arbeitskreis Mobilität und Sicherheit - geleitet von den gewählten Beiräten Ilka Bowitz und Gerhard Müller - für die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Korschenbroich ein. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt und Einbindung von Politik, Vereinen und Gruppen in der Stadt, versucht der Arbeitskreis kleine und große Verbesserungen für die Radfahrenden zu bewirken.


Bei den monatlichen, öffentlichen Treffen tauschen wir uns über Ideen und Vorschläge aus und planen unsere Aktionen und Initiativen.
 

Die Termine finden Sie  hier in der Terminübersicht.

Radverkehrspolitik

Wir setzen uns dafür ein, dass Radfahren sicherer, komfortabler und attraktiver wird - als Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität.

Das sind unsere Ansatzpunkte

  • Einbahnstraßen für Fahrräder öffnen und Fahrradstraßen einrichten - für kürzere, sichere Wege innerorts
  • Stör- und Gefahrenstellen auf Radwegen und Radrouten beseitigen - u.a. durch Fahrbahnmarkierungen und eindeutige Beschilderungen
  • Schulwege sicherer und fahrradfreundlicher gestalten - mehr Sicherheit, weniger Elterntaxis
  • Kommunales Radnetz mit optimierten Strecken und Wegweisern aufbauen - für kürzere, sicherere Wege zwischen den Ortsteilen
  • Fahrrad-Abstellplätze schaffen und verbessern  - für mehr Sicherheit und Attraktivität
  • Interkommunale Projekte unterstützen - z.B. Radschnellweg Mönchengladbach - Neuss über Korschenbroich, Kleinenbroich und Büttgen
  • Radvorrangrouten ortskundig mitgestalten und planen - für bessere Verbindungen zu weiteren benachbarten Orten
  • und vieles mehr

Aktuelle Themen

An dieser Stelle informiert der ADFC Korschenbroich regelmäßig über aktuelle Themen rund um den Radverkehr in unserer Stadt. Hier erfahren Sie, welche Orte wir im Blick haben, welche Herausforderungen uns begegnen und für welche Maßnahmen wir uns einsetzen, um die Bedingungen für alle Radfahrenden zu verbessern.

Ob es um die Beseitigung von Gefahrenstellen, die Optimierung der Infrastruktur oder neue Projekte zur Förderung des Radverkehrs geht – wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Einbahnstraßen öffnen

 

Einige wichtige Einbahnstraßen wurden im April 2025 für Fahrradfahrende geöffnet - u.a. Am Kuhlenhof und Berliner Straße.

Wir setzen uns für die Öffnung aller Einbahnstraßen im Stadtgebiet ein, insbesondere bei wichtigen Verbindungen wie Am Holzkamp oder Tümpsend. 

Klare Regelungen fördern die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen. Gemeinsam setzen wir uns für ein sicheres und fahrradfreundliches Stadtgebiet ein.

L382 Liedberger Straße

Projekt L382

 

Im Projekt L382 sollen rote Markierungen helfen, Lücken im Radwegenetz zu schließen und eine sichere Verkehrsführung zu schaffen, denn die L382 ist mit 15 Radunfällen in 5 Jahren ein Unfallschwerpunkt. Besonders kritische Stellen: An der Mühle, Liedberger Straße/Feldstraße und Pescher Straße/Bleichstraße. Weitere Einmündungen sollen durch rote Übergänge sichtbarer werden.

Fahrradstellplätze

 

Im Stadtgebiet fehlen an vielen Stellen Fahrradstellplätze, wodurch Räder oft wahllos abgestellt werden. EDEKA in Kleinenbroich hat erkannt, dass Radfahrende wertvolle Kundinnen und Kunden sind und deutlich weniger Platz als Autos benötigen. Mit einer vorbildlich gestalteten Stellfläche setzt EDEKA Handick ein positives Beispiel – das Bild zeigt eindrucksvoll, wie intensiv diese Fläche genutzt wird!

Störstellen beseitigen

 

Wir sammeln diese Problemstellen und arbeiten eng mit der Stadt zusammen, um sie zu beseitigen.

Besonders im Fokus stehen die Schulwege unserer Kinder, wie die Situation am Poseidon zeigt: Eine versteckte Radwegführung endet abrupt an einer Stoppstraße, und auch der Radweg selbst hört dort auf. Solche Gefahrenstellen möchten wir sichtbar machen und sicherer gestalten.

Aktiv mitarbeiten

Der ADFC-Korschenbroich ist so lebendig wie seine engagierten Mitglieder. Ob bei spannenden Aktionen oder regelmäßigen Treffen – hier tauschen wir uns aus, koordinieren Projekte und bringen unsere Ideen gemeinsam auf die Straße.

Möchtest du dabei sein? Hier findest du die nächsten Termine!

Termine

Bleiben Sie in Kontakt